Ausgangslage
Die ehemalige Lehrwerkstätte Bern bildet seit 127 Jahren Lernende in sechs Berufsfeldern aus: Elektronik, Informatik, Maschinenbau, Metallbau, Innenausbau (Schreinerei) und Spenglerei. Auf die Pionier- und Zwischenkriegszeit folgte das beispiellose Wachstum in den 1950er Jahren. Auf die Zukunft der technischen Berufe wurde dabei ein besonderes Augenmerk gelegt. Gegenwärtig steht die ehemalige Lehrwerkstätte nach turbulenten Jahren der Neustrukturierung im Sinne des «New Public Management» (u.a. neu zweigleisige Grundausbildung, kantonale Sparmassnahmen) wieder gefestigt da. Obwohl die Identität der Bildungsstätte dem latenten technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel stets unterworfen war, hat sie sich jedoch nur bedingt weiterentwickelt. Wir konzipierten und realisierten im Rahmen des Corporate Brandings ein neues Logo und waren zudem für das Redesign der Website verantwortlich.
Lösung
Mit einem neuen Markenauftritt verleihen wir der Technischen Fachschule Bern eine moderne und gesamtheitliche Identität. Um erfolgreich ein Rebranding umzusetzen, braucht es eine Übereinstimmung der strategischen Ziele mit dem Wissen und Einstellungen der Angestellten sowie der Auffassung von externen Stakeholdern der Schule gegenüber.
Umsetzung
Das neue Logo setzt sich aus allen vier Teilen der «Technischen Fachschule Bern» zusammen: Elektronik, Informatik, Innenausbau, Maschinenbau und Metalltechnik. Durch die markante Aussenlinie wird eine Einheit der Abteilungen hergestellt. Die Kombination der Initialen «T» und «F» entsteht. Das Motto «Eins für alle» spiegelt sich auch auf der neuen Website wieder.