Ausgangslage
Schwarzer Hintergrund, Buchstaben in leuchtenden RGB-Farben und verpixelte Grafiken, die an Ascii-Art erinnern: So muss TELETEXT aussehen. Die mobile Website für TELETEXT ermöglicht das kultige TV-Erlebnis nun auch unterwegs vom Smartphone oder Tablet aus.
Lösung
Was bisher nur mit der iOS-App funktionierte, soll nun auch auf alle anderen Betriebssysteme übertragen werden. Der praktische und direkte Zugriff auf die TELETEXT-Seiten mittels Zahlennavigation und durch übersichtliche Rubriken, machen die neue mobile Website besonders nutzerfreundlich.
Umsetzung
«TELETEXT mobile» bildet den TELETEXT der Sender SRF 1, SRF zwei, SRF info, RTS Un, RTS Deux, RSI LA 1 und RSI LA 2 ab. Zudem ist es möglich, schnell durch die Seiten zu wischen. Entlang der neusten Standards von mobilen Websites errichtet, erfreuen sich User:innen zugleich am originalen und bewährten Design des TELETEXTs.