Interaktive Microsite für myCloud der Swisscom

Ausgangslage Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom geniesst den Ruf eines vertrauenswürdigen und innovativen IT-Experten. Die Geschäftsfelder entwickeln sich stetig weiter, um den Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Nun steigt Swisscom in das umkämpfte Cloudspeicher-Geschäft ein. Mit myCloud steht Privatkunden eine Online-Speicherlösung zur Verfügung, die Daten automatisch und sicher auf Schweizer Servern verwahrt. Über eine Web […]
Neue Website für TEAM Marketing

Die TEAM Marketing AG ist eine Fullservice-Marketingagentur und seit vielen Jahren Partner des europäischen Fussballverbands UEFA (Union of European Football Associations). Die Agentur ist u.a. exklusiv für die Vermarktung (Medien‑, Sponsoring- und Lizenzrechte) der Champions League, Europa League sowie des Super Cups verantwortlich. Einblicke gewähren Damit sich zukünftige Kolleg:innen ein Bild des Unternehmens machen […]
Neue Website für Teletext

Ausgangslage Schwarzer Hintergrund, Buchstaben in leuchtenden RGB-Farben und verpixelte Grafiken, die an Ascii-Art erinnern: So muss TELETEXT aussehen. Die mobile Website für TELETEXT ermöglicht das kultige TV-Erlebnis nun auch unterwegs vom Smartphone oder Tablet aus. Lösung Was bisher nur mit der iOS-App funktionierte, soll nun auch auf alle anderen Betriebssysteme übertragen werden. Der praktische […]
Neue Website für die Universität Fribourg

Der Webauftritt der Universität Fribourg ist langsam aber sicher in die Jahre gekommen. Mit der neuen Präsentation sparen Studierende und Interessierte dank Maxomedia viele Mühen und Zeit. Das Portal macht das vielseitige Studienangebot auf einfache, ansprechende Weise erleb- und abrufbar.
Customer Journey im Dienste Zürichs ÖV-Zukunft

Ausgangslage Die VBZ haben sich gemeinsam mit externen Teams und der Bevölkerung Gedanken darüber gemacht, wie ein attraktiver ÖV der Zukunft aussehen könnte. Daraus ist das «Zukunftsbild ÖV 2050» entstanden. Unser Auftrag war es, dieses Zukunftsbild der Zürcher Bevölkerung näherzubringen. Die sehr heterogene Zielgruppe hat verschiedene Wissensstände. Daher stiegen sie auch an verschiedenen Phasen der […]
Kampagne mit Social Ads und E‑Mail-Marketing

Ausgangslage Mittels einer digitalen Kampagne sollten neue Studierende für die HFWbern gewonnen werden. Die grösste Herausforderung war hierbei, dass es sich bei der Entscheidung für einen Lehrgang um einen langen Prozess handelt. Lösung Die Lösung: Eine automatisierte Kampagne mit Social Ads und E‑Mail-Marketing, welche potenzielle Studierende schrittweise von einem kalten Kontakt zum Lead konvertiert […]
Webdesign für Velo-Enthusiasten

Ausgangslage Intercycle handelt mit Fahrrädern und allen Produkten und Services, welche dazugehören. Zum Portfolio gehören unter anderem die Marken Wheeler, Bixs und Mustang. Aufgabe war, für diese Marken nicht nur neue Websites zu programmieren, sondern ein Portal von Bike-Enthusiasten für Bike-Enthusiasten zu erschaffen. Nebst dem Aufbau einer Community sollten die neuen Portale helfen, die Markenauftritte […]
Landingpage und Kampagne für die Volksairline

Landingpage und Kampagne für die Volksairline Mehrere Fluggesellschaften scheiterten mit Flügen ab Bern-Belp. In dieser Situation beschloss der Flughafen, seine eigene Volksairline auf die Beine zu stellen. Doch wie bringt man Bernerinnen und Berner von nebenan dazu, mit ihrem Ersparten eine Airline zu unterstützen — und das in Zeiten von Klimabewegung und Flugscham? Mit Berner […]
Kundenbindung mit der «Entertrainment» App

Ausgangslage Mit der neuen gleis7 Entertrainment-App, die wir für gleis7.ch entwickelt haben, vergeht die Zeit im Zug wie im Flug. Jugendliche mit einem iPhone oder Android-Handy werden fürs Zugfahren belohnt: Wer die App heruntergeladen hat, kann in den aktuell benutzten Zug einchecken und Punkte sammeln. Denn jeder zurückgelegte Kilometer wird auf ein persönliches Konto gutgeschrieben […]
Direct Mailing

Ausgangslage Die Zielgruppe der 16- bis 25-Jährigen ist werberesistent und wenig affin für Postwürfe. Um ihre Aufmerksamkeit zu wecken, mussten wir uns eine besonders aufgemachte Dialogmassnahme einfallen lassen. Wie interaktiv ein physischer Versand sein kann, zeigen wir anhand diesem Direct-Mailing von Gleis 7 der SBB an rund 140’000 Empfänger. Mit Blitzlicht unscheinbares entdecken Die […]