Creativity-Kampagne mit Performance-Charakter

Ausgangslage Seit drei Jahren ist ewb.INTERNET des hiesigen Energieversorgers das Internet aus Bern für Bern. 2018 sollten nicht nur Heimatverbundene zu einem Wechsel animiert werden, sondern auch Kund:innen von Kombiangeboten der Konkurrenz. Wie? Mit einer Programmatic Creativity Kampagne statt einem starren Marketingplan. Ziel war, Nutzer:innen von Kombiangeboten der Konkurrenz zu einem Wechsel zu bewegen. Fokus […]
Landingpage und Kampagne für die Volksairline

Landingpage und Kampagne für die Volksairline Mehrere Fluggesellschaften scheiterten mit Flügen ab Bern-Belp. In dieser Situation beschloss der Flughafen, seine eigene Volksairline auf die Beine zu stellen. Doch wie bringt man Bernerinnen und Berner von nebenan dazu, mit ihrem Ersparten eine Airline zu unterstützen — und das in Zeiten von Klimabewegung und Flugscham? Mit Berner […]
Kundenbindung mit der «Entertrainment» App

Ausgangslage Mit der neuen gleis7 Entertrainment-App, die wir für gleis7.ch entwickelt haben, vergeht die Zeit im Zug wie im Flug. Jugendliche mit einem iPhone oder Android-Handy werden fürs Zugfahren belohnt: Wer die App heruntergeladen hat, kann in den aktuell benutzten Zug einchecken und Punkte sammeln. Denn jeder zurückgelegte Kilometer wird auf ein persönliches Konto gutgeschrieben […]
Redesign Website

Ausgangslage Das Gleis 7 bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 19 bis 5 Uhr freie Fahrt auf dem gesamten SBB Streckennetz sowie auf den Linien von zahlreichen privaten Transportunternehmen. Diese Flexibilität galt es den Nutzern auch online auf gleis7.ch näher zu bringen und die Vorteile des Gleis-7-Abo erlebbar zu machen. Neben der visuellen Auffrischung war […]
Kampagne mit Social Ads und E‑Mail-Marketing

Ausgangslage Mittels einer digitalen Kampagne sollten neue Studierende für die HFWbern gewonnen werden. Die grösste Herausforderung war hierbei, dass es sich bei der Entscheidung für einen Lehrgang um einen langen Prozess handelt. Lösung Die Lösung: Eine automatisierte Kampagne mit Social Ads und E‑Mail-Marketing, welche potenzielle Studierende schrittweise von einem kalten Kontakt zum Lead konvertiert […]
Online Game für Autoscout entwickelt

In vier Etappen zum eigenen Fahrzeug-Typ finden? Das war mit dem interaktiven Online-Game «Tour des Types», welches Maxomedia für AutoScout 24 entwickelt hat, möglich. Für die Kampagne «Fahrzeuge für jeden Typ» haben wir das Online-Game «Tour des Types» kreiert. In «Tour de Types» kann man in vier Etappen, mit individuell modifizierbaren Avatars, durch die Schweiz […]
Customer Journey im Dienste der Nachhaltigkeit

Ausgangslage Inhaber:innen von KMUs bleibt oftmals keine Zeit, sich ihrem hohen Energieverbrauch zu widmen. Abhilfe verspricht die «Professionelle Energieberatung für Ihr KMU (PEIK)» von Energie Schweiz. PEIK unterstützt Unternehmer:innen von der Analyse bis zur Umsetzung, sodass man sich weiterhin dem Kerngeschäft widmen kann. Lösung Aufgabe war es, das neue Angebot bekannt zu machen und auf […]
Onlinekampagne für die digitalen Services der CONCORDIA.

CONCORDIA-Versicherte aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein erhalten online medizinische Informationen und ergänzende Hilfsmittel. Der digitale Service heisst Gesundheitskompass. Ziel ist, dass Versicherte sich bei medizinischen Entscheidungen überzeugt für die passende Behandlung zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort entscheiden können – zusammen mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt. Aufgabe war, das digitale Marketing für den […]
Werbekampagne zur Imagesteigerung

Als grosse Ausnahme in der Landschaft der Krankenkassen organisiert sich Concordia als Verein. Dadurch werden Kundinnen und Kunden direkt am Erfolg beteiligt – wie auch 2019. Im kommenden Jahr werden rund 55 Millionen Schweizer Franken aus den freiwilligen Reserven an die Versicherten zurückbezahlt. Das hilft insbesondere Familien, die gleich mit mehreren Mitgliedern von der Entlastung […]
Online Spots für CONCORDIA

Bekannt sind die Spots von CONCORDIA vor allem aus dem TV (Sponsoring von SRF Meteo). Im Herbst 2018 wurde das Leitinstrument TV durch Onlineclips ergänzt. Fokus lag hier bei den 30–39-Jährigen und jüngeren Paaren. Damit erreichte die Krankenkasse den Teil ihrer Zielgruppe besser, der zunehmend weniger lineares Fernsehen konsumiert. Die Spots setzten am oberen Teil […]